• HOME
  • DIE FONDS
  • DIE VERMÖGENS­VERWALTUNG
  • DER INVESTMENTPROZESS
  • DAS TEAM
  • KONTAKT
 
 
 
 

DIE METHODIK


Unsere Vorgehensweise bei der Analyse von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten basiert auf fundamentalen und quantitativen, also finanzmathematischen Methoden.


Im Rahmen unserer fundamentalen Analyse vergleichen wir Entwicklungen verschiedener Makro- und Mikroökonomischer Daten anhand historischer Zeitreihen und leiten daraus Prognosen für die Entwicklung an den Kapitalmärkten und verschiedenen Anlageklassen ab. Dabei spielen zunehmend auch geopolitische und demografische Veränderungen sowie die verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie - Behavioral Finance - eine wichtige Rolle.

 

 

 

 

 

ANALYSE


Die quantitative Analyse ermöglicht uns die effiziente Nutzung großer Datenmengen zur Beur­teilung der Attraktivität von Assets und spielt in unserem Investmentprozess bei der Selektion von Aktien eine wesentliche Rolle. Dabei greifen wir bei der Entwicklung unserer Modelle auf die wichtigsten finanzwissenschaftlichen Forschungsergebnisse zurück.


Unsere langjährige Kapitalmarkterfahrung zeigt uns jedoch, dass Kapitalmärkte nicht immer effizient und Kapitalmarktteilnehmer nicht immer rational sind. Aus diesem Grund hinter­fragen wir alle Ergebnisse mit „gesundem Menschenverstand“ und treffen erst dann unsere Anlageentscheidungen. Wir nennen das interdisziplinärer Investmentprozess.

 

UNSERE QUANTITATIVEN INVESTMENTMODELLE


DER EINSATZ VON QUANT-MODELLEN IST IN DER FINANZBRANCHE VON ZUNEHMENDER BEDEUTUNG:

  • Computeralgorithmen ermöglichen die effiziente Nutzung von riesigen Datenmengen.
  • Dadurch ermöglichen quantitative Investmentmodelle eine schnelle Analyse und Anpassung der Investmentportfolien.
  • Die aktuellen Forschungserkenntnisse können vor dem Hintergrund ihrer Komplexität heute oft nur noch unter Verwendung von quantitativen Investmentprozessen berücksichtigt werden.

 

 

 

 

 

UNSERE SCORECARD


Der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Kapitalmarktforschung bildet auch die Basis für unsere Scorecard die von uns als quantitatives Modell zur Analyse und Bewertung von Aktien eingesetzt wird. Als Anlageuniversum für die Auswahl von Aktieninvestments haben wir uns auf den DJ Stoxx600 festgelegt, dessen Aktienunternehmen uns auch eine Vielzahl an quali­tativen Informationen bieten. Das Ziel der Scorecard ist es, die Aktien zu ermitteln, die über eine hohe Bilanzqualität verfügen und gleichzeitig eine starke Aktienperformance aufweisen.

 

 

SCORECARD:

DIE VIER FAKTOREN

 


 
Unsere Scorecard basiert auf vier faktoren, die eine defensive oder zyklische Strategie bedienen:

 

Quality

(Bilanzqualität, defensiv)

 

Value

(Aktienbewertung, zyklisch)

 

Momentum

(Aktienperformance, zyklisch)

 

Volatility

(Aktienkursschwankung, defensiv)

 

 

Die Gewichtung kann je nach Anlagestrategie mehr defensiv oder mehr offensiv ausgerichtet werden. Die Ergebnisse der Scorecard werden dann durch unsere Portfoliomanager überprüft. Dies geschieht u.a. durch die Bewertung von aktuellen Unternehmensnachrichten, Research-Studien oder aktuellen Markttrends, die sich maßgeblich auf die zukünftige Performance z.B. einzelner Branchen auswirken können. Unser aktuelles Scorecard Aktienportfolio sowie Daten zur Wertentwicklung und dem Risiko finden Sie unten unter DOKUMENTE.


 

 

 

UNSERE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE


Als Financial Advisor haben wir ausführliche Informa­tionen zu unserem Umgang mit Nach­haltig­keitsrisiken bei unseren Investitions­entschei­dungen in unserer Präsentation SOLVECON Nach­haltig­keit und ESG* für Sie zusammen­gestellt (siehe unten: Dokumente). Durch die Inte­gration des ESG-Screenings bei unseren Anlageentscheidungen erwarten wir keine negativen Auswirkungen auf die Wertentwicklung und das Risiko unserer Investitionsentscheidungen. Im Gegenteil: Die zunehmenden auf­sichts­rechtlichen Vorgaben zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanz­markt­teilnehmern und Finanzberatern sollte die Kapital­ströme zunehmend in Richtung nachhaltig geführter Unternehmen leiten.


* Environment, Social, Governance: Aus dem Englischen übersetzt – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezieht sich auf die drei zentralen Faktoren bei der Messung der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Auswirkungen einer Investition in ein Unternehmen oder eine Firma (Quelle: Wikipedia).

 


UNSERE DOWNLOAD-DOKUMENTE

 



 

PRÄSENTATION ZUR SCORECARD

250430 SOLVECON AM Aktien-Scorecard Präsentation.pdf (1.57MB)
250430 SOLVECON AM Aktien-Scorecard Präsentation.pdf (1.57MB)

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

SOLVECON NACHHALTIGKEIT UND ESG

220331 SOLVECON AM Nachhaltigkeit und ESG - deutsche Version.pdf (2.73MB)
220331 SOLVECON AM Nachhaltigkeit und ESG - deutsche Version.pdf (2.73MB)

 

 



 


 


 

 


 



 

 

 



 

 

Für weitere Informationen können Sie uns gerne schreiben, wir freuen uns.

EMAIL 

info@solvecon-invest.de

 

 

SOLVECON INVEST GMBH
Otto-Finsch-Straße 91
28217 Bremen

 

 

Falls Sie Fragen haben sollten, kon­tak­tieren Sie gerne unser Team.
TELEFON

 +49 (0) 421 54 87 40-10

 

 

 

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ  |  KONTAKT
  • HOME
  • DIE FONDS
  • DIE VERMÖGENS­VERWALTUNG
  • DER INVESTMENTPROZESS
  • DAS TEAM
  • KONTAKT
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern
Datenschutzerklärung